FÖN featured Artist #4

M.ONO

(Rose Records, Leipzig)

M.ONO ist der Mann, der später Interviews in „Wie damals Slowhouse so groß werden konnte“-Dokus geben wird. Unser lieber Freund M.ONO kommt aus der Hochburg der 100bpm Schallgrenze, aus Leipzig City. Bereits auf dem FÖNetlabel war Rico, so sein bürgerlicher Name, mit seinem kongenialen Partner Luvless vertreten. Da this zu geil war für Data only, kommt die Nummer mit auf unseren ersten & letzten Plattenrelease „sleeping animals bite“.

M.ONO und Luvless führen in Leipzig ihr Label ROSE Records (zusammen mit Eva, Lars & Martin Hayes) und stehen für wundervollen reduzierten House mit eigenem Charme… we luv it! Die Platten gehen sofort auf Sammlerstatus und das völlig zurecht. Wir freuen uns, das die Jungs mit dabei sind und möchten die Gelegenheit nutzen, M.ONO als featured Artist #4 zu nominieren. Weil er es urst drauf hat!

Platten und Postkarten von M.ONO & Co. ab sofort in Deiner Umgebung! Weitere Infos zum Release folgen in Kürze.
Kaufen Sie M.ONO!

5_karte4monofrontpage1

FÖN featured Artist #2

LOTTE MUELLER

(A Lotte of Mueller Productions / Performances)

Lotte Mueller, aka »A Lotte of Mueller Productions«, ist Akrobatin und Tänzerin und wandelt spielerisch zwischen beiden Genres und Welten. Offen für Experimente nutzt sie die verschiedenen Aspekte und Facetten der Komik, der Absurdität und der Tragik. Mal offensiver, mal subversiver werden diese zu Performances zusammengeführt. Dieser Weg führte sie bereits einmal quer durch Europa – von Amsterdam nach Berlin, Toulouse, Turin und weiter nach Hamburg und Weimar, wo einst mal alles begann.

a lotte of mueller        (foto by valentin gienger)_mit Nachweis

2010 war sie eine der sechs Finalisten des DATANZDA Wettbewerbs Only Angels can fly – we are all Stars. 2011 gewann sie den 3. Platz des Wettbewerbs »Das beste deutsche Tanzsolo« der euro-scene Leipzig (Festival zeitgenössischen europäischen Theaters) mit dem Solo »ELSE«. Die Tageszeitung vom 17. November 2011 schreibt: „Dritte wird Lotte Müller, die Tanz mit Zirkusakrobatik mit einer großen Prise clownesker Komik verbindet. In ihrer Choreographie träumt sie sich durch die letzten Minuten vor dem Aufstehen.“ in: Die Tageszeitung vom 17.11.2011, In fünf Minuten und auf sieben Metern.

Ebenfalls 2011 wurde Lotte Mueller Dritte beim thüringischen Landesfilmfestival FILMthuer mit ihrem Wettbewerbsbeitrag »SOLO WITH TWO«, ein nonverbaler Experimentalfilm über einseitige Beziehungen mit dem Gegenüber.

Ihre neueste Solo-Performance heißt »RELAXA©TION«:

 

Buchungsanfragen direkt an Lotte Mueller: mail(at)a-lotte-of-mueller.com, call +4917670158015

FÖN featured Artist #1

Mulligan Softkill (Performance Kollektiv)

(Dresden)

MULLIGAN SOFTKILL ist ein amorphes Gebilde – ein pluralklonales Mischwesen unterschiedlichster Kunstrichtungen.

DSC_0031

Sie tauschen. Den klassischen Theater-Raum gegen ungewöhnlichere Orte. Sie intervenieren im Öffentlichen Raum. Dort sind sie frei. Frei zu wählen, frei beeinflusst zu werden, frei im Umgang mit jeglicher Form von Begrenzung. Dabei verorten sie sich mit allem, was sie haben: Körper, Stimme, Stofflichem und Nicht-Stofflichem. Geraten sie in Bewegung, könnte man sagen, sie tanzen, wenn nicht alles so asynchron, so ungenormt wäre. Sie passen nirgendwo rein, was es schon gibt.

Sie behaupten alles Unerdenkliche, texten lasterhaft, ohne textlastig zu werden. Ihre Bildsprache ist lustvoll und sie reiben sich dabei an sozialen und privaten Ritualen.

Sie zementieren sich dramaturgisch nicht tot, überlassen vieles dem akuten Einfall, dem besten Freund des Zufalls. Ihre Identitäten sind keine Rollen. Sie sind, was sie tun: Zufallsprodukte zwischen Fremdwahrnehmung und Selbst-Entwurf. Sie sind authentisch, weil sie die Möglichkeit zulassen, scheitern zu können.

Hase. Ohr. Alienation. Maske auf. Hut ab. Sie beobachten sich selbst, indem sie sich beobachten lassen. Krempeln Theatralität nach außen. Machen Theater an sich, das Spiel, die Fremdzuschreibungen sichtbar, indem sie in jeder Performance eine Beobachtungsinstanz etablieren, ein Jemand unter der Maske, der ihren Selbst-Entwurf beäugt.


Mulligan Softkill setzt sich zusammen aus
:


Zu erleben waren die Mädels von Mulligan Softskill bereits auf dem FÖN Badetag 2011 und auf dem FÖN Kunstpreis 2013.